Im Laufe von gut 40 Jahren Beschäftigung mit der Amateurastronomie und der Arbeit in der astronomischen Volksbildung haben sich einige Teleskope angesammelt, die für verschiedene Beobachtungszwecke genutzt werden aber auch in der Volksbildungs eingesetzt werden.
Diese werden hier einmal kurz vorgstellt.
Anfängerteleskope
Diese Teleskope sind kleine mit azimutaler Montierung, die recht schnell einsatzbereit sind. Mit diesen Teleskopen bieten wir auch Einsteigerseminare an.
- Weltblick 60/700, D: 60 mm, F: 700 mm

- Revue 60/700, D: 60 mm, F: 700 mm
- Revue 60/700, D: 60 mm, F: 700 mm
- Celestron Powerseeker 60, D: 60 mm, F: 700mm
- Celestron FirstScope, D: 76 mm, F: 300 mm
- Bresser Solaris 76, D: 76 mm, F: 350 mm
- Vixen Komet 80/400, D: 80 mm, F: 400 mm
- Bresser DS/B-80 ES, D 80 mm, F: 900 mm
Teleskope für Fortgeschrittene
Dies sind kleinere bis mittlere Teleskope, die zum einen auf einer azimutalen Montierung mit GoTo Steuerung sitzen und Teleskope, die auf einer äquatorialer Montierung oder deutschen Montierung sitzen. Für die Einrichtung dieser Art von Montierung bedarf es einiger Erfahrung und Kenntnisse am Sternhimmel.
- Revue Quelle 60/910, D: 60 mm, F: 910 mm
- Vixen 60L, D: 60 mm, F: 910 mm
- Meade ETX 70, D: 70 mm, F: 300 mm
- Meade 320, D: 80 mm, F: 900 mm
- Celestron NexStar 4GT, D: 102 mm, F: 1350 mm
- Bresser Messier AR 102L, D: 102 mm, F: 1350 mm
- Celestron NexStar 114, D: 114 mm, F: 1000 mm
- Eschbach Galaxis 2006, D: 114 mm, F: 1000 mm
Teleskope ambitionierte Amateure
Dies sind größere Teleskope für deren Benutzung bereits mehr Kenntnisse und Erfahrungen in der Beobachtung notwendig sind.
- Bresser Messier AR 152S, D: 152 mm, F: 760 mm
- Bresser Messier AR 152S, D: 152 mm, F: 1200 mm
- Celestron NexStar 8SE, D: 203,2 mm, F: 2032 mm
- Orion Intelli Scope 12″, D: 305 mm, F: 1500 mm
- Explore Scientific ULD 12″, D: 305 mm, F: 1524 mm